Journalistin, Storytelling-Spezialistin, Trainerin

Inhaltstiefe und Vergnügen schließen sich nicht aus. Gut aufbereitet, lassen sich selbst komplexe Zusammenhänge packend erzählen. Das leitet mich in meiner Arbeit als Journalistin und Storytelling-Spezialistin, als crossmedial denkende Audio-Macherin, Rednerin und Trainerin.

Seit über 30 Jahren bin ich in der Medien-Branche tätig, davon über 20 Jahre beim Radio. Zum Profil.

Seit Mai 2021 arbeite ich als Referentin für digitale Kommunikation an der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und bin Host vom Akademie-Podcast Wissenschaft als Kompass.  

Fundiert. Kreativ. Engagiert.

Musik

Musik - spannend erzählt!

Musik – spannend erzählt! Das geht. Ob es nun gilt, die Magie klassischer Kompositionen zu beschreiben oder die Geschichten rund um die Klassik-Szene aufzuspüren. Ich erzähle. Ohne viel Fachchinesisch. Lieber dicht dran an dem, worum es geht. Ich suche Schlüsselszenen, das Detail, das fesselt und das zum Wesentlichen führt. Auf Grundlage eines musikwissenschaftlichen Studiums und einer umfassenden journalistischen Ausbildung berichte ich über Musik und die Menschen, die sie machen und erforschen. Musikgeschichte zu erzählen besteht für mich nicht im Anekdoten-Jagen, sondern im Hinterfragen von gängigen Bildern und im Bögen-Schlagen: Was hat Musik in Geschichte und Gegenwart mit uns heute zu tun? Was packt einen warum? Welche Annahmen und Zuschreibungen passen nicht mehr, sind überholt oder sogar diskriminierend?

mehr erfahren

Öko-Logisches

Wie jetzt leben und arbeiten

Klimawandel und Artensterben sind Ausdruck dafür, dass wir mit unserer bisherigen Lebensweise in eine Sackgasse geraten sind. Ich bin überzeugt, dass wir alle unseren Beitrag zum Wandel leisten können. Durch das Gründen und Leiten eines Plastikfrei-Stammtisches beschäftige ich mich seit Anfang 2019 fortlaufend insbesondere mit der Frage: Wie lässt sich ein ressourcenschonender Lebensstil einladend vermitteln? Daraus erwachsen sind sowohl Workshops und Seminare als auch interaktive Vorträge und Gespräche zum plastikfreieren Leben und Arbeiten. Mein Motto: Plastikfrei und Spaß dabei! Gute Erfahrungen mache ich aktuell auch mit Online-Kursen. Als Journalistin interessieren mich verstärkt Themen und Geschichten, die angesichts der ökologischen Krise Wege und Lösungen aufzeigen.  

mehr erfahren

Training

Mit Storytelling mehr erreichen

Ich kämpfe mich durch ein Referat zu "Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss. Ich erkläre die Musik, spiele einen Ausschnitt und rufe meinen Kommilitonen zu, was gerade in der Musik passiert. Kommentar meines Professors: "Das war ja wie eine Sportreportage!" Da wusste ich, wohin mein Weg mich führt - zum Radio! Und so funktioniert Storytelling: Eine Geschichte macht klar, wie jemand tickt. Ein sinnliches Detail erregt Aufmerksamkeit und lenkt den Blick auf komplexe Themen. Ob auf der Bühne oder in den Sozialen Medien, ob im Interview oder im eigenen Text - wo auch immer: Wer begeistern möchte, bedient sich am besten aus dem Werkzeugkasten des Storytelling. Das bringe ich Ihnen bei: wie Sie packend erzählen, wie Sie Gedanken sammeln und strukturieren, wie sie einen roten Faden spinnen und Ihre Inhalte dramaturgisch zuspitzen. Hilfreich auch für Ihren Social-Media-Auftritt und im Podcast.  

mehr erfahren

Audio-Atelier

Radio, Podcast, Hörbuch, Audio-Guide

Geräusche, Sprache, Stimmen, Musik – aus diesen Elementen kreiere ich fesselnde Audio-Stücke und auch Podcasts. Ich arbeite seit bald 20 Jahren für verschiedene öffentlich-rechtliche Radio-Sender und gern auch für andere Auftraggeber*innen. So entstehen in meinem Audio-Atelier ständig Hörfunk-Beiträge und lange Sendungen, ebenso gern immer wieder Podcasts. Zu meinen Spezialitäten gehört es, aus bereits bestehenden Texten Audio-Manuskripte zu erstellen. Dafür feile ich an Sprache, Dramaturgie und Audio-Layout.

mehr erfahren

Social Media

Das journalistische Handwerk ist die Basis

Nur wer im Internet und in den Sozialen Medien wahrgenommen wird, existiert medial und zeigt Präsenz. Gerade Kulturmacher*innen erreichen so ihr Publikum und auch neues Publikum. Vorausgesetzt, die Tweets und Postings machen neugierig. Für mich als Journalistin besitzt das Twittern und Posten einen großen Reiz. Weil es knackig auf den Punkt formuliert sein muss und zugleich Lockerheit braucht. Ich unterrichte auch Social Media - nächster Online-Kurs "Texten für Social-Media" ab 4. März 2021.

mehr erfahren

Der Gender-Faktor

Frauen und Männer raus aus den Schubladen

Frauen sind so, Männer so. So ein Quatsch! Wer sich mit Geschlechterbildern beschäftigt, staunt, wie viele der weiblichen und männlichen Stereotypen noch durch die Medien schwirren. Ich habe mich intensiv mit diesem Thema beschäftigt und weiß, wie eine genauere Erzählweise gelingen kann. Das prägt meine eigene Arbeitsweise. Ebenso unterrichte ich gern gendersensible Medienarbeit und wende meine Kenntnisse als Gender-Lektorat an.

mehr erfahren